Im Rahmen unserer Kooperation mit der Alpen-Adria Universitรคt Klagenfurt haben im letzten Schuljahr unsere Schรผlerinnen und Schรผler der 12. Klasse Uni-Luft geschnuppert.
Fachdidaktisch betreut von Lehramtsstudierenden der Geographie und Wirtschaftskunde widmeten sich die Oberstufenschรผlerinnen und -schรผler der รผbergeordneten Frage, welche unterschiedlichen kulturellen Einflรผsse, Hybriditรคten, Irrungen und (Ver-)Wirrungen aufgrund von Globalisierungsprozessen auf lokaler Ebene feststellbar bzw. erforschbar sind.
Unter dem Begriff Glokalisierung sind Projekte entstanden, in denen gemeinsam herausgearbeitet wurde, wie sich lokale Prozesse auf globaler Ebene auswirken und welche Verflechtungen zu beobachten sind.
Arbeitsgruppen und ihre Forschungsfragen
โWerbungโ
โJeansโ
Welches Jeans-Kaufverhalten und Wissen zur Jeans-Produktion haben die Schรผler/innen der Waldorfschule Klagenfurt?
โSmartphoneโ
Beeinflusst das Wissen um die Bedingungen bei der Herstellung von iPhones das Konsumverhalten der Waldorfschรผler/innen im Alter von 14-19 Jahren?
โFertiglebensmittelโ
Welches typisch รถsterreichische Fertigprodukt fehlt im Sortiment von Maggi und Knorr laut รsterreicher/innen im Alter zwischen 18-25 Jahren?