Schรผlerinnen und Schรผlern gestalten Schritt fรผr Schritt eine Radiosendung. Sie erzรคhlen, hรถren zu, recherchieren, formulieren, sprechen, argumentieren und vertreten ihre eigenen Positionen.Ausgehend von selbst gewรคhlten Inhalten, der Durchfรผhrung von Interviews und der Aufnahme von Sprecheinheiten lernen sie mit digitaler Technik am Computer zu arbeiten und sie entdecken neue Funktionen wie Audioschnitt und Aufnahmetechnik. Darรผber hinaus eignen sie sich journalistische wie medienrechtliche Grundkenntnisse an.

ใ€ฐ

Im Hier und Jetzt

Im Hier und Jetzt zum Anhรถren

Die Schรผler_innen der 9. Klasse der Waldorfschule beschรคftigen sich in dieser Magazinsendung mit verschiedenen Themen, die fรผr sie hier und jetzt wichtig sind: Stockholm-Syndrom, Sternenkinder, Trisomie 21, Bargeld, Sport im Alltag, Bio und Regionalitรคt. Es verspricht eine vielfรคltige Sendung mit vielen Interviews zu werden.

In der Oberstufe soll der Lehrer die Funktion des Partners und Vermittlers von Wertinhalten erfรผllen. Deshalb wird der Klassenlehrer ab der 9. Schulstufe vom Fachkollegium abgelรถst. Als Vertrauensperson und Ansprechpartner fรผr Oberstufenschรผler und Eltern betreut ein Tutor die Klasse.

ใ€ฐ

Zukunftsvisionen - oder wie wir die Welt verรคndern

Zukunftsvisionen zum Anhรถren

Wir, die 9.Klasse der Waldorfschule Klagenfurt, gestalteten gemeinsam mit Radio Agora eine Sendung unter dem Namen โ€œZukunftsvisionen oder wie wir die Welt verรคndernโ€œ. In Gruppen beschรคftigten wir uns mit den Themen Umweltschutz, Fridays for Future und Kรผnstlicher Intelligenz. Wir recherchierten zu den verschiedenen Themen, machten StraรŸenumfragen und fรผhrten Interviews.

ใ€ฐ

Waldorf lebt

Waldorf lebt zum Anhรถren

Die Schรผlerinnen und Schรผler der 7. Klasse der Waldorfschule Klagenfurt haben verschiedene Themen รผber ihre Schule bearbeitet und stellen sie auf Agora 105,5 vor. Sie sprechen รผber Epochen- und Gartenbauunterricht, erzรคhlen รผber Patenklassen, ihre Erlebnisse bei der Winterwoche und wie sie in Aquileia gezeltet haben.

ใ€ฐ

Mittendrin

Mittendrin zum Anhรถren

Unter dem Titel โ€žLost Paradiseโ€œ beschรคftigen sich die Schรผlerinnen und Schรผler der 9. Klasse der Waldorfschule Klagenfurt mit ihrer eigenen aktuellen Lebenssituation in einer sich rapide verรคndernden Informationswelt.
In dem Radiomagazin โ€žMittendrinโ€œ, erarbeiteten die Schรผlerinnen und Schรผler der 9. Klasse in einem 3 Wรถchigen Radioworkshop mit radio Agora 105,5 neben theoretischer und praktischer Radioarbeit ihre Sichtweise zu den Themen: Musik gegen Rassismus, Ehe fรผr alle und Sportler als Vorbild.

ใ€ฐ

Waldorf bedeutet Leben lernen

Leben lernen zum Anhรถren

Unter dem Titel โ€œWaldorf bedeutet Leben lernenโ€ erzรคhlt Nina, wie sich der Alltag in unserer Schule gestaltet und wie es ist, Teil unserer โ€œverrรผckten GroรŸfamilieโ€ zu sein. Anlass ihrer Erzรคhlungen ist der Tag der offenen Tรผr. bei dem wir gerne Zeigen, was Waldorfpรคdagogik ausmacht.

ใ€ฐ

Ein Jahr in einem neuen Land

Ein Jahr zum Anhรถren

Hast du dir auch รผberlegt, ins Ausland zu gehen? Mรถchtest du auch in einer anderen Sprache trรคumen? Hast du manchmal Fernweh und weiรŸt nicht, was du dagegen tun kannst? In dieser Sendung erfรคhrst du, wie es sein kann, ein Jahr ins Ausland zu gehen. Hanna Wรถhlert erzรคhlt aus ihren Erfahrungen in Irland, Elena Lach schildert ihre Eindrรผcke von Japan und Frau Birgit Schnedl von einer Organisation, was sie macht und wie du ins Ausland gehen kannst.