〰
Das krisenfeste Kind – psychische Gesundheit und soziale Medien

Zwischen Überbehütung und digitaler Überforderung – Wie wir Kinder und Jugendliche vor den Risiken exzessiver Bildschirmnutzung schützen und ihnen echte Lebenserfahrungen ermöglichen
Es wird im Vortrag um den direkten Zusammenhang zwischen der Dauer bestimmter digitaler Aktivitäten und dem Anstieg von psychischen Belastungen, Suchtanfälligkeit und Einsamkeit unter Kindern und Jugendlichen gehen. Ferner um Maßnahmen, die Erwachsene in Schulen und Familien treffen können, um Kinder und Jugendliche vor zu früher und zu langer Nutzung zu schützen, um ihnen ausreichend Erfahrungen und soziale Interaktionen in der analogen Welt zu ermöglichen. Thematisiert wird auch die gesellschaftliche Tendenz einer Überbehütung in der analogen und einer Unterbehütung in der digitalen Welt und es werden Strategien vorgestellt, wie Kindern und Jugendlichen mehr Verantwortung und Vertrauen im Zusammenleben und für neue Erfahrungen gegeben werden kann sowie weniger Eigenverantwortung in der Selbstregulation gegenüber den Verführungen der digitalen Angebote.

Univ. Lekt. Mag. Ulrich P. Hagg MA MBA
Psychotherapeut
Paar- und Sexualtherapeut
Lehrtherapeut für systemische Familientherapie
Psychologischer Berater
Akademischer Mediator (nach ZivMedGes.)
Co-Mediator in der geförderten Familienmediation
Eltern- und Erziehungsberater (nach § 95 und § 107)
Supervisor (ÖVS)
Akad. Organisationsberater
Univ. Lektor der Alpen Adria Universität
Lehrbeauftragter der Viktor Frankl Hochschule
Lektor an der FH für Gesundheit & Soziales Feldkirchen
Leiter Institut für systemische Beratung & ISYS Akademie
Landessprecher der österr. Vereinigung f. Supervision
Obmann der Paul Watzlawick Gesellschaft