In seiner Sitzung am 8. Juli 2025 hat der Senat der Universität für Weiterbildung Krems (UWK) das Curriculum eines neuen Waldorfpädagogikstudiums bewilligt. Das Bachelorstudium Waldorfpädagogik (BA, CE) kann damit im Herbst dieses Jahres erstmals in Wien starten! Das Studium wird von der UWK in Kooperation mit dem Zentrum für Kultur und Pädagogik. An-Institut der Alanus Hochschule durchgeführt.

Das neue Bachelorstudium Waldorfpädagogik verbindet die Anthropologie, Entwicklungspsychologie sowie Methodik und Didaktik der Waldorfschule mit bildungswissenschaftlicher Reflexion, die waldorfpädagogische Fachdidaktik mit einer soliden schulpraktischen Ausbildung und einem umfangreichen künstlerischen Angebot.

Das Zentrum für Kultur und Pädagogik ist ein An-Institut der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft. Seit 2007 bietet das Zentrum gemeinsam mit der UWK ein Masterstudium für Waldorfpädagogik an, das aufgrund universitätsrechtlicher Veränderungen nun ausläuft und durch das neue BA-Studium als einzige universitäre Waldorflehrer:innen-Ausbildung Österreichs ersetzt wird. Das Studienangebot der Universität für Weiterbildung Krems richtet sich vorwiegend an Studierende mit Berufserfahrung. Dies gilt auch für das neue Waldorfpädagogikstudium. Für Studierende, die noch über keine Berufserfahrung verfügen, gibt es allerdings die Möglichkeit, diese parallel zum Studium zu erwerben. Matura/ Abitur ist nicht zwingend als Zulassungsvoraussetzung erforderlich.

Ein Schwerpunkt des neuen Waldorfpädagogikstudiums liegt im Bereich der schulpraktischen Ausbildung, die im Vergleich zu dem bisher von der UWK gemeinsam mit dem Zentrum angebotenen Masterstudium deutlich ausgebaut wurde. Hospitationen und Praktika im Rahmen des neuen Studiums können auch an Waldorfeinrichtungen außerhalb Österreichs absolviert werden. Neu im Waldorfpädagogik-Studienprogramm sind u.a. auch Lehrveranstaltungen zur Medien- und zur Inklusionspädagogik. Erstmals werden Studierende der Waldorfpädagogik auch gemeinsam mit Studierenden anderer UWK-Lehrgänge Online-Lehrveranstaltungen im Bereich „Angewandte Forschungsmethoden“ absolvieren.

Das neue Waldorfpädagogikstudium schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Arts (Continuing Education)“ ab und umfasst Studienleistungen im Umfang von 180 ECTS, die in 4 oder auch in 3 Jahren absolviert werden können. Die Präsenzstudienmodule finden an Wochenenden und in den Schulferien statt und werden durch regelmäßige Online-Lehrveranstaltungen ergänzt.

Infos und Anmeldungen:

waldorflehrerwerden.at // Universität für Weiterbildung Krems: Waldorfpädagogik, BA (CE).

 

Text und Bild zur Verfügung gestellt vom Zentrum für Kultur und Pädagogik.

Privacy Preference Center